Kolochau – eine Gemeinde in Brandenburg
Bereits zum 25. Mal findet das Internationale Puppentheaterfestival in Elbe Elster statt mit einem abwechslungsreichen Programm für Erwachsene und Kinder - diesmal auch im Drandorfhof in Schlieben und in Körba. Das volle Programm finden Sie hier.
Der rbb filmte in Kolochau! Am 29. September um 20:15 wird der Beitrag im rbb zu sehen sein: Im ersten Teil der Serie "100x Brandenburg". Mitte Juli war ein rbb Team im Kunst&Archiv und beim Historischen Feld. Der Beitrag über "Konzeptkunst und Heimatkunst" ist Teil einer vierteiligen Serie über 100 spannende Orte in Brandenburg. mehr
Der Klimawandel machts möglich: Zunehmend häufiger finden sich Gottesanbeterinnen in Brandenburg - so auch in Kolochau. Entdeckungen gerne melden unter naturgucker.de
Am 15. Oktober steigt in Kolochau wieder das Kürbisfest.
Beim Garbenfest im Juli konnte man erleben, wie Getreide innerhalb der Jahrhunderte geerntet wurde. Beginnend mit der Sense über den Ableger bis zum ersten DDR Mähdrescher wird das Feld abgeerntet. Ein Hinweis darauf fand sich sogar im Veranstaltungskalender des "Landlust"-Heftes Juli/August 2023!
Kolochau ist um eine Attraktion reicher: Die Schnatterbank! Vor dem Haus von Rosita Löser in der Bahnhofstraße stehen sie: Zwei Bänke, um sich gemütlich niederzulassen und mit den Nachbarn zu schnattern. Die beiden Gänse auf dem dazugehörigen Bild von Rosita Löser machen es schon einmal vor.
Endlich! Ab sofort gibt es einen direkten Bus von Kolochau zum Bahnhof Herzberg/E. Und in die umgekehrte Richtung über Schlieben bis zum Bahnhof Doberlug-Kirchhain. Unter der Woche verkehrt der PlusBus 544 stündlich zwischen 5 und 19 Uhr, an den Wochenenden alle 2 Stunden. Alle Infos unter Link. Fahrplan unter Link
Der lebendige kleine Ort zeichnet sich durch rege Aktivitäten und Festivitäten aus, beinahe monatlich finden im Sommer Feste statt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Kirche, das Herrenhaus und das Historische Feld. Zeitgenössische moderne Kunst zeigt das Kunst&Archiv im ehemaligen Pfarrhaus.
So war's beim Dorffest: Jede Menge Fotos und Videos mehr
Riesige Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine Der neue Kindergarten ist gut genutzt, der alte stand leer. Bis jetzt! Unkompliziert und mit großen Engagement aus dem ganzen Dorf wurde er im März 2022 entrümpelt und für Geflüchtete aus der Ukraine fit gemacht: Zwei Frauen mit ihren Kindern sind nach tagelanger Reise direkt aus dem Grenzgebiet bereits in Kolochau eingetroffen und genießen Frieden und Sicherheit.
Die Sachspenden haben den Bedarf längst überschritten. Wer jedoch bei der Alltagsversorgung finanziell unterstützen möchte, der kann das über das Spendenkonto des Amtes Schlieben tun:
DE28 1805 1000 3340 1000 46
Verwendungszweck "Ukrainehilfe Kolochau" mehr
Junge Landwirte setzen auf mehr Öko Maximilian Kirsten und Manuel Sandmann sind die neuen Geschäftsführer der Jeßnigker Agrar GmbH und lösen Reinhard Claus ab, der in den Ruhestand geht. Sie wollen an Bewährtem festhalten, aber auch Neues wagen. Zum Beispiel den Biohof. mehr
MITMACHEN! Wie soll der Elbe Elster-Kreis sich entwickeln? Die Region soll sich zu einem attraktiven, funktionierenden und leistungsfähigen Lebens-, Wirtschafts-, Natur- und Erholungsraum für heutige und zukünftige Einwohnerinnen und Einwohnern weiterentwickeln. Dafür brauchen wir auch Ihre Wünsche, Vorstellungen und Ideen! Wie können Kleinunternehmer unterstützt werden? In welche Richtung sollen Dörfer sich entwickeln? Was kann man für den Umweltschutz tun? Jetzt beteiligen: Link Und wer will das wissen? 120 Mitglieder, der Landkreis Elbe-Elster, Bauernverbände Elbe-Elster und Südbrandenburg, Regionale Wirtschaftsförderung Elbe-Elster, Tourismusverband Elbe-Elster und Industrie- und Handelskammer Link
Die neue Kita Am 20. August 2021 konnte man schon einmal gucken und die schicke, farbenfrohe, neue Kita bewundern. Am 1. September 2021 ging es mit dem Kita-Betrieb los. Am 24. September 2021 war Tag der Offenen Tür. mehr
Kolochau liegt in der Mitte des Dreiecks Berlin, Dresden, Leipzig (Link).
Hoher Besuch in Kolochau: Kulturministerin Manja Schüle besuchte am 20. August 2020 das Kunst&Archiv und das Historische Feld. Elbe-Elster-Fernsehen berichtete über den Besuch mehr
Die Gemeinden Kolochau, Malitschkendorf und Polzen schlossen sich 2001 zum Ort Kremitzaue zusammen. Der Ort gehört zu den größeren Gemeinden des Amtes Schlieben. Link
2012 berichtete das rbb-Fernsehen über den Karneval in Kolochau Link
Die Kirche von Kolochau