Bus
Ab 14. Dezember 2025
PlusBus 544 Herzberg (Elster) <> Schlieben <> Trebbus <> Doberlug-Kirchhain
PlusBus-Takt nur noch im Abschnitt Herzberg <> Schlieben, im Abschnitt Schlieben <> Doberlug-Kirchhain normaler RegionalBus
Bis 16:00 Uhr werden die Fahrten jeweils alle 2 Stunden via Wehrhain, Frankenhain bzw. via Naundorf, Hohenbucko und Proßmarke bis Hillmersdorf weitergeführt und, ab Hillmersdorf weiter stündlich bis Doberlug-Kirchhain
- nach 16:00 Uhr einzelne Fahrten Schlieben <> Doberlug-Kirchhain bis ca. 20:00 Uhr
- Fahrten an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen verkehren nur zwischen Herzberg und Schlieben
- Fahrzeitanpassung an RE4 in Herzberg (Elster)
- Halt Herzberg, Elsterlandgrundschule entfällt
- Neuer Halt Kirchhain, Am Rosenende
- Fahrt 204 (Doberlug-Kirchhain Bahnhof ab 6:34 Uhr) entfällt, dafür neue Fahrt in Buslinie 550
Hintergrund Angespannte Finanzsituation im Elbe-Elster-ÖPNV
Mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2025 treten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Elbe-Elster mehrere größere Änderungen in Kraft.
Die angespannte Finanzsituation im Elbe-Elster-ÖPNV zwingt den Landkreis Elbe-Elster als Aufgabenträger und die VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH als zuständige Regiegesellschaft für die Planung, Organisation und Vermarktung des ÖPNV-Angebotes zur Reduzierung der Verkehrsleistungen. Den seit 2022 stark gestiegenen Personal- und Kraftstoffkosten stehen nicht in ausreichendem Maße steigenden Einnahmen gegenüber.
Landeszuweisungen für den Elbe-Elster-ÖPNV sinken trotz Angebotsausbau und steigender Fahrgastzahlen nahezu jährlich. Die Einführung des Deutschlandtickets im Jahr 2023 führt zur Stagnation der Fahrgasterlöse auf dem Niveau des Jahres 2019. Dem deutlichen Zuwachs an Abokunden stehen in Folge des günstigen Preises für das Deutschlandticket keine spürbaren Einnahmenzuwächse gegenüber. Ebenso wurden für die Aufteilung der Deutschlandticket-Einnahmen zwischen den Verkehrsunternehmen noch immer keine abschließenden Regelungen durch Bund und Länder aufgestellt. Im Ergebnis bleibt aktuell nur die Möglichkeit, durch Angebotsreduzierungen der drohenden finanziellen Schieflage entgegenzuwirken.
Landkreis Elbe-Elster und VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH haben sich darauf geeinigt, Angebotsanpassungen umzusetzen, welche so wenig Fahrgäste wie möglich betreffen.
https://verkehrsmanagement-elbeelster.de/blog-post/fahrplanwechsel1412-1/